Manthey Computerservice

Herzlich willkommen auf unserer Website

Fernwartungstool
  • Kontakt
  • iPad®
  • Praxis Computer
  • Webseitengestaltung
  • Glastastatur
  • Backup
  • Datenschutz

Datenschutz

7. Mai 2018 By s.manthey

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Siegfried Manthey

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

datenschutz@smanthey.de

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Filed Under: Allgemein

Mobile Website wird Pflicht

13. April 2015 By s.manthey

Mobile Website wird Pflicht

Google hat seine Richtlinien für Webmaster um einen wichtigen Punkt erweitert. Ab dem 21.04.2015 erwartet Google von allen Websites ein responsive Design. Der Suchmaschinenbetreiber hat schon damit begonnen, Warnmails an die Webmaster von Seiten ohne responsive Design zu verschicken. Solche Websites werden künftig als fehlerhaft eingestuft und werden deswegen zahlreiche Positionen in den Trefferlisten einbüßen. Da rund 90 Prozent der Besucher einer Website über Suchmaschinen auf die Seite gelangen und Google unter den Betreibern von Suchmaschinen fast ein Monopol besitzt, muss jedem Inhaber einer Website dringend geraten werden, die von Google geforderte Umstellung jetzt zügig vorzunehmen.

Google wendet sich mobilen Usern zu

Das responsive Design sorgt dafür, dass sich die Website automatisch dem Endgerät anpasst, dass der jeweilige Besucher gerade benutzt. Dabei geht es um erheblich mehr als nur darum, die Anzeige dem Bildschirmformat und der Bildschirmauflösung anzupassen. Das Ziel besteht vielmehr darin, dass die Website auch mit einem Smartphone oder einem Tablet komfortabel genutzt werden kann. Die Navigation auf der Website mit einem Touchscreen bietet beispielsweise andere Möglichkeiten als die Navigation mit der Maus am PC. Deswegen gehört zu einer mobilen Website deutlich mehr als nur das passende Anzeigeformat. Darüber hinaus honoriert Google auch, wenn die mobile Version der Website spezielle Zusatzfunktionen für mobile User anbietet, die schnell und direkt erreichbar sind. Für eine dentale Praxis drängen sich zwei solcher Zusatzfunktionen für Benutzer eines Smartphones geradezu auf, nämlich der direkte Anruf und die Anzeige des kürzesten Wegs vom Standort des Users zur Praxis. Wer nicht sicher ist, ob seine Website den neuen Anforderungen von Google entspricht, kann dies unter https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/ einfach testen. Dabei droht in einigen Fällen eine unangenehme Überraschung. Denn neben dem responsive Design war bisher eine zweite Variante der Anpassung einer Website an mobile Endgeräte verbreitet. Dabei wurden im Wesentlichen zwei Versionen einer Seite programmiert, eine stationäre und eine mobile. Wer auf diese Technik gesetzt hat, gehört leider zu den Verlierern der aktuellen Änderungen seitens Google. Google möchte zwingend ein responsive Design sehen!

Was droht, wenn die Seite nicht umgestellt wird?

Wer seine Seite nicht umstellt, wird einen dramatischen Einbruch der Zahl der Seitenbesucher mit mobilen Endgeräten hinnehmen müssen. Das liegt primär daran, dass nicht-responsive Websites in den Trefferlisten weit nach unten rutschen. Erschwerend kommt hinzu, dass Google ebenfalls angekündigt hat, mobile Websites in den Ergebnislisten künftig durch ein Label „mobile Website“ hervorzuheben. Wer sich nicht mit diesem Label schmücken kann, wird von mobilen Usern mehrheitlich ignoriert werden. Keine unmittelbaren Auswirkungen sind für Internetuser zu erwarten, die einen PC für die Suche mit Google nutzen. Google hat angekündigt, nicht-responsive Websites bei solchen Suchvorgängen zunächst nicht herabzustufen. Da aber der Anteil mobiler User ständig ansteigt, ist dies selbst dann kein Grund zur Entwarnung, wenn unter den Besuchern der Website Ihrer Praxis die PC-User derzeit noch in der Mehrheit sind.

Es besteht akuter Handlungsbedarf!

Sollte Ihre Praxis noch auf eine nicht-responsive Website setzen, besteht dringender Handlungsbedarf. Sie sollten mit der Umstellung nicht zögern, da ansonsten ein deutlicher Rückgang der Besucherzahlen Ihrer Website nicht nur möglicherweise droht, sondern in Kürze zwingend eintreten wird. Sie sollten sich auch nicht zu sehr darüber ärgern, von Google mehr oder minder dazu gezwungen zu werden. Ein responsive Webdesign bietet den Besuchern Ihrer Website tatsächlich deutlich mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit! Sie tun es also nicht nur „für Google“!

Filed Under: Allgemein

Praxis-EDV-Check

11. März 2015 By s.manthey

Praxis-edv-Check

Ist sicher wirklich sicher?

Patientendaten, Dokumentationen, Sicherheitszertifikate: Auf Ihrem Praxiscomputer bewahren Sie unzählige wertvolle Daten auf, deren Verlust einer Katastrophe gleichkommen würde. Das wissen Sie selbstverständlich – und deshalb werden diese Daten auch regelmäßig gesichert.
Aber wie zuverlässig ist Ihr Backup-Konzept tatsächlich? Können Sie sich ganz sicher sein, dass im Ernstfall alle verloren gegangenen Daten komplett wiederhergestellt werden können? Und wie robust ist Ihre EDV generell gegenüber Störungen?

Bestens beraten in Sachen Praxis-IT

In einer Arztpraxis hat die EDV zu funktionieren. Systemausfälle sind bestenfalls „nur“ lästig; im schlechteren Falle gehen sie massiv ins Geld, weil sie Sie von Ihrer eigentlichen Arbeit abhalten.
Und Ihre Arbeit ist nicht die eines IT-Spezialisten – Computer zählen eigentlich nicht zu Ihren Patienten.

Sie zählen aber zu unseren. Wir sind nicht nur erfahren darin, EDV-Systeme im Notfall zu kurieren (sprich: zu reparieren). Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung können wir auch potentielle Risiken identifizieren und Behandlungsmöglichkeiten anbieten.

Was überprüfen wir?

Im Fokus steht das Thema Datensicherheit, denn hier sind die Auswirkungen von Fehlern für gewöhnlich am gravierendsten. Wir kontrollieren dabei alle wesentlichen Aspekte und legen Schwachstellen offen: Nach welchem Schema werden Backups erstellt, werden auch wirklich alle wichtigen Datenbestände erfasst? Erfolgt die Sicherung automatisch und wenn ja, wie oft? Auch auf Fragen der Aufbewahrung gehen wir ein; so sollte sich auch zu jeder Zeit mindestens ein Datenträger mit vollständigem Backup außer Haus befinden, um gegen Diebstahl, Brände oder ähnliches gewappnet zu sein. Auch wenn es auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen mag: Indem wir bei einer Überprüfung solch drastische Fälle mit berücksichtigen, schaffen wir die Basis für ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Daten.

Ebenfalls zum Bereich der Datensicherheit gehört die Überprüfung Ihrer Antivirus- und Firewall-Lösungen. Der Schutz gegen Angriffe von außen ist in Zeiten permanent bestehender Internetverbindungen unverzichtbar. Da Sie unter anderem zum Zweck der Krankenkassenabrechnung nicht umhin kommen, sensible persönliche Daten Ihrer Patienten online zu übermitteln, sollten Sie gegenüber entsprechenden Sicherheitslücken sensibel sein. Wir analysieren Ihr Praxisnetzwerk und weisen auf mögliche Einfallstore für Schadsoftware und Datendiebe hin.

Ihr Fahrplan für mehr Sicherheit

Wir nehmen Ihre Praxis-IT genau unter die Lupe und überprüfen sie zielgerichtet auf Sicherheitsrisiken.
Zu einem Pauschalpreis von € 980,- (zzgl. € 260,- für die Anfahrt) führen wir für Sie eine intensive, bis zu sechsstündige Vor-Ort-Analyse durch und dokumentieren ausführlich die Ergebnisse. Auf Basis der schriftlichen Auswertung können Sie unsere Vorschläge dann Schritt für Schritt mit Ihrem Systembetreuer umsetzen.

Kontaktieren Sie uns – per Kontaktformular oder telefonisch. Gerne informieren wir Sie im Vorfeld näher und klären Details bzgl. Ihrer aktuellen Praxis-IT-Konfiguration mit Ihnen ab. Wir freuen uns auf Sie!

Filed Under: Allgemein

Backup

15. April 2014 By s.manthey

Daten

Trägt diese Eisdecke?

Würden Sie das Ausprobieren wollen?

Dieses Bild läßt sich durchaus auf Ihre Datensicherung übertragen.

Es gibt ganz genau EINE Möglichkeit um auf der sicheren Seite zu stehen, und nicht – um im Bild zu bleiben – in das Eis einzubrechen: Rekonstruieren Sie von Zeit zu Zeit Ihr Backup bzw. lassen Sie das von Ihrem Systembetreuer durchführen. Dann WISSEN Sie, daß Sie für den Fall der Fälle bestens gewappnet sind und Ihre Daten innerhalb einer kurzen Zeit wieder hergestellt sind.

In diesem Sinne.

Ihr Siegfried Manthey

zum Artikel…..

Datensicherung

Experten warnen: Daten Backups funktionieren häufig nicht! Als Inhaber eines Betriebs oder einer dentalen Praxis wissen Sie um den Wert Ihrer Kundendaten. Allein aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Sie dazu angehalten, die Informationen über Ihre Kunden und Ihren Betrieb in regelmäßigen Abständen zu sichern. Meistens geschieht das über automatische Backups. Viele wähnen sich damit in Sicherheit. Sie glauben, im Fall des Falles könnten sie jederzeit das Backup zurückspielen und die Daten problemlos wiederherstellen.

In der Praxis sieht das häufig anders aus. Kaum ein Betrieb testet seine Backups auf Vollständigkeit und Funktionalität. Fachleute sehen darin eine große Gefahr und warnen vor einem unnötigen Risiko für Unternehmen. Sie empfehlen dringend, sich nicht nur auf Backup Protokolle zu verlassen, sondern selbst ab und zu eine Datensicherung zurückzuspielen, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich funktioniert.

Hohe Quote an fehlerhaften Backups

Der Preis und damit oft auch die Qualität von Festplatten sinken kontinuierlich. Aber auch mit der Zeit der Nutzung nehmen die Schäden an Festplatten zu. Und mit ihnen die Gefahr nicht rekonstruierbarer Datensicherungen. Was bedeutet das für Ihren Betrieb? Unvollständige oder fehlerhafte Daten, im schlimmsten Fall kompletter Datenverlust.

Professionelle IT-Dienstleister garantieren für Backup-Qualität

Vermeiden Sie dieses Risiko. Wenden Sie sich am besten gleich an fachkundige Systembetreuer und professionelle IT-Dienstleister, wenn es um wichtige Datensicherung geht.

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Backup, Daten, Datensicherung

Webseitengestaltung

13. April 2014 By s.manthey

Hier haben wir eine Seite mit einem responsiven Slider – ein Genuß auch auf jedem Smartphone und Tablet.

KFO-EDV

Zum Betrachten bitte anklicken

 

Responsives Webdesign: Unerlässlich für den maximalen Unternehmenserfolg

Für werbetreibende Unternehmen ist der Online-Vertriebsweg von entscheidender Bedeutung. Die Effektivität von Werbekampagnen leidet jedoch häufig darunter, dass das Webseiten-Design ausschließlich eine Darstellung auf Desktop-PCs ermöglicht. Für die Nutzer mobiler Endgeräte sind Präsentationen im PC-Format jedoch ungeeignet. Responsives Webdesign stellt sicher, dass Unternehmensinformationen und Werbebotschaften auch auf Tablet-PCs und Smartphones benutzerfreundlich präsentiert werden können.

Die steigende Bedeutung mobiler Endgeräte für werbetreibende Unternehmen

Kommunikation findet immer mobiler statt: Nach Marktuntersuchungen stieg im Jahr 2013 der Anteil der Deutschen, die über ein Smartphone verfügten, auf 37 Prozent (2012: 24 Prozent), während sich die Quote der Tablet-PC-Besitzer auf 13 Prozent (2012: 5 Prozent) sogar mehr als verdoppelte. Die Notebook-Quote betrug unverändert 58 Prozent. Dagegen nahm der Anteil der Besitzer eines Desktop-PCs von 58 Prozent auf nur noch 50 Prozent ab.
Die stark steigende Bedeutung mobiler Endgeräte für werbetreibende Unternehmen zeigt sich besonders an dem sich dramatisch verändernden Nutzerverhalten: 40 Prozent aller Deutschen nutzten im Jahr 2013 das mobile Internet (2012: 24 Prozent). 55 Prozent der mobilen Anwender (2012: 43 Prozent) tätigten Online-Einkäufe; bei stationären Usern lag diese Quote lediglich bei 31 Prozent – mit einer sogar leicht abnehmenden Tendenz (2012: 32 Prozent).

Größtmöglicher Unternehmenserfolg: Nur bei optimiertem Webdesign

Der Erfolg werbetreibender KMU hängt also immer stärker davon ab, dass Unternehmensinformationen gerade auch die mobilen Internetnutzer tatsächlich erreichen. Websites verfügen jedoch meist nicht über ein Design, das eine Nutzung über mobile Endgeräte überhaupt zulässt. (Meist sind Webseiten nur auf normale Desktop-Darstellungen im Format von 1.280 mal 1.024 Pixel ausgelegt.) Nur diejenigen Werbetreibenden, die die Darstellung ihrer Website auch auf mobile Nutzer abstimmen, erzielen eine maximale Reichweite und schaffen damit die Grundlage für den größtmöglichen Absatzerfolg.

Responsives Websign eröffnet den Zugang zu allen Endgeräten

Das Erscheinungsbild von Webseiten und die Bedienungsmöglichkeiten variieren in Abhängigkeit vom jeweils verwendeten Endgerät. Früher konnten daher mobilen Internet-Nutzern Informationen nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung gestellt werden. Heute ermöglicht responsives Webdesign, dass Besitzer von Tablet-PCs und Smartphones Botschaften werbetreibender Unternehmen in vollem Umfang erhalten.
Durch responsives Webdesign passt sich die Internetseite eines Unternehmens jedem genutzten Endgerät automatisch an, unabhängig von der Auflösung des Displays. Firmeninformationen werden daher stets in benutzerfreundlicher Form und übersichtlich präsentiert.

Die technischen Möglichkeiten des responsiven Webdesigns

Das responsive Webdesign ermöglicht die Berücksichtigung der individuellen Höhe und Breite von Endgeräten sowie von Browserfenstern, Hoch- und Querformaten, der jeweiligen Bildschirmauflösung sowie individueller Eingabemöglichkeiten über Tastaturen, Touchscreen und Spracherkennung.
Responsives Webdesign legt den Webseiten von Unternehmen und den dort eingefügten Elemente nicht feste, sondern prozentuale Pixelwerte zugrunde. Somit kann sich eine Website einschließlich von Grafiken, Texten und Tabellen sowie Strukturelementen (z. B. Seitenraster und Navigationselemente) an verschiedene Bildschirmgrößen dynamisch anpassen.
Die Schriftgrößen sowohl von Headlines als auch von Fließtexten müssen so variabel gestaltet werden, dass sie auch auf einem kleinen Display bequem lesbar sind. Bilder werden skaliert, um auch auf kleineren Displays mit hoher Auflösung bei ausgezeichneter Bildschärfe schnell geladen werden zu können. Zu große Bilddarstellungen würden bei mobilen Endgeräten zu einer deutlichen Verlangsamung des Seitenaufbaus und damit zu einer erhöhten Abbruchquote führen.

Fazit: Die Vorteile des responsiven Webdesigns

• Responsives Webdesign führt zu einer wesentlichen Steigerung der Effektivität online-gestützter Werbekampagnen. Nur bei Ansprache der immer wichtiger werdenden Gruppe mobiler Internetnutzer erreichen Unternehmen die größtmöglichen Absatzerfolge.
• Alle Internet-Nutzer erhalten unabhängig davon, welches Endgerät sie verwenden, einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu Internetseiten.
• Ein ansprechendes Bedienerlebnis sorgt für eine Verringerung der Abbruchquoten.
• Responsives Websign erspart zudem die aufwändige Entwicklung eigenständiger mobiler Webseiten für verschiedene Endgeräte-Typen. Ebenso entfällt bei responsivem Webdesign ein mehrfacher Wartungsaufwand für die Darstellung von Texten, Grafiken und Bildern.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Responsives Webdesign, Webseitengestaltung

Über uns

12. April 2014 By s.manthey

Langjährige Erfahrung in der IT- und Netzwerk-Beratung

Wir verfügen über eine lange Erfahrung in der Beratung dentaler und medizinischer Praxen sowie anderer Branchen wie Architekturbüros, Steuerberater und Kanzleien.
Im dentalen und medizinischen Praxis-Umfeld können wir Ihnen sowohl die gängigen Software-Programme installieren als auch deren Anbindung an digitale Medizintechnik sicherstellen.
Nutzen auch Sie unsere weitreichende Expertise im Bereich der EDV-Ausstattung und Netzwerktechnik sowie der Wartung und Datensicherung.

 

Unternehmenshistorie

2000 Gründung durch Siegfried Manthey
2001 Gewinn erster Zahnarztpraxen als zufriedene Kunden
2004 Kooperation mit dem Dental-Software Spezialisten Computer konkret
2011 Zusammenarbeit mit Blueship, Anbieter besonders hochwertiger Hardwarelösungen mit bis zu 5 Jahren Hersteller-Garantie

Filed Under: Allgemein

Service

12. April 2014 By s.manthey

Ab sofort bieten wir Ihnen einen Servicevertrag an:

Service

Servicevertrag für monatlich € 79,-

Dieser beinhaltet telefonischen Support sowie Hilfestellung per Fernwartung.

Servicevertrag_Fernwartung

 

Auf Wunsch stehen auch umfangreichere Verträge zur Verfügung, in den wir

uns dann um Ihre Datensicherung und / oder Überwachung der Antivirensoftware kümmern.

Alles remote – also aus der Ferne.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

030 76 40 36 16

Filed Under: Allgemein Tagged With: Fernwartung, Servicevertrag

Schön

12. April 2014 By s.manthey

IC Medical Tastatur

Keimfrei am PC
Rudersberg, 16.04.2012 (icm) – Der PC-Arbeitsplatz als
Virenschleuder? Was der Gesunde noch halbwegs ausbalanciert, ist
für Kranke gefährlich. Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt
daher für den medizinischen Bereich Tastaturen mit „glatten,
flüssigkeitsdichten und desinfizierbaren Oberflächen“. Ergebnis ist
eine Glastastatur Made in Germany. Seit Januar diesen Jahres wird
die nahe Stuttgart produzierte „IC Keys“ ausgeliefert und begeistert
Ärzte und Privatnutzer.

IC Keys Die Hygienetastatur für Ihre Praxis

Das Robert Koch Institut sagt zu diesem Thema:
„1. Desinfektion von Tastaturen“…..
“ Herkömmliche Tastaturen sind ob ihres komplizierten Aufbaus in der Regel nicht zu desinfizieren. Es muss rasch mit Defekten gerechnet werden. Um dort glatte, flüssigkeitsdichte Flächen mit der Möglichkei der Desinfektion anzubieten, sind Hersteller bereits tätig geworden.  Es kann also hier nur empfohlen werden, Geräte mit einer entsprechenden Konstruktion anzuschaffen.

Quelle:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/ThemenAZ/C/Computertastatur.html

Filed Under: Allgemein Tagged With: Ästhetik, Glastastatur, Hygiene

iPad®

11. April 2014 By s.manthey

iPad

Das iPad in der Praxis

Der erste Monat mit dem iPad® in der Praxis

Seit einem Monat verwenden wir in unserer kieferorthopädisch- allgemeinzahnärztlichen Praxis zusätzlich zu unseren stationären Computern drei iPads®, die via WLan mit unserem Praxisnetzwerk verbunden sind. Dabei kann ausgewählt werden, ob man auf den Server oder eine Workstation zugreifen will. Zwei dieser iPads® befinden sich direkt in der Praxis, während ein drittes von zu Hause aus über 2 Fritz-Boxen® ebenfalls auf das Praxisnetzwerk zugreifen kann. Die Praxisverwaltungssoftware – stoma-win und kfo-win – und die Diagnostiksoftware
fr-win stammen von der Computer konkret AG (Falkenstein).

Anwendungen des iPad® in der Praxis

Wie bereits erwähnt, benutzen wir das iPad® in der Praxis als zusätzliches Gerät, es ersetzt nicht bereits bestehende Computerarbeitsplätze. Da man ein iPad®  nicht hochfahren, sondern nur anschalten muss, ist es jederzeit sofort einsatzbereit.

Besonders sinnvoll erweist sich das iPad® bei Beratungsgesprächen mit  Patienten. Ohne einen platzraubenden und umständlichen Bildschirm an der zahnärztlichen Behandlungseinheit, kann man Röntgenbilder, Auswertungen, Fallbeispiele oder Behandlungsverläufe betrachten und besprechen, wobei das gesamte Gerät vom Arzt oder vom Patienten gehalten oder sogar bedient werden kann. Vergrößerungen kleiner Details durch „Aufziehen“ zweier Fingerkuppen oder „Wandern“ durch ein zwei- oder dreidimensionales Röntgenbild werden möglich.

Bringt ein Patient ein diagnostisches Medium von außerhalb mit, kann dieses in einer Workstation eingelegt und auf dem iPad® betrachtet werden.

Auch können jegliche Art von Dokumenten direkt vom iPad® aus per Email verschickt werden. Dies gilt allerdings insbesondere für Bilder, da das Erstellen von längeren Briefen aufgrund der Bildschirmtastatur weniger komfortabel ist.

Als überaus angenehm im täglichen Praxisbetrieb erweist sich die uneingeschränkte Mobilität des Gerätes. Ohne Kabel und mit einer sehr sinnvoll nutzbaren Größe kann man das sehr leichte iPad® vom Behandlungsstuhl ins Büro, an die Rezeption oder an jede beliebige Stelle in der Praxis mitnehmen und benutzen.

Abgesehen von den tatsächlichen Vorteilen, kommt noch ein weiterer Effekt des iPads® hinzu. Es vergeht kaum ein Tag in der Praxis, an dem das iPad® nicht bestaunt oder zumindest von einigen (besonders von jungen Patienten) bemerkt wird. Dies verleiht der Praxis ein ausgesprochen aktuelles Image.

Anwendungen des iPad®  von zu Hause aus

Unser drittes iPad®  ist zu Hause stationiert und greift über eine Remote-Verbindung auf eine Arbeitsstation in der Praxis zu.

Hier erfüllt es ebenfalls gute Dienste für die Praxis. Auch zu Hause ist die sofortige Einsatzbereitschaft von großem Vorteil. Wenn man zwischendurch wissen möchte, wie der morgige Terminplan aussieht, verwaltungstechnische Dinge oder diagnostische Unterlagen betrachtet oder bearbeitet werden sollen, geht dies ohne Weiteres. Die Remote-Verbindung über das iPad®  ermöglicht eine 1:1 Wiedergabe des Bildschirmes in der Praxis.

Schlußfolgerung

Nach noch recht kurzer Zeit möchte man weder in der Praxis noch zu Hause dieses neue Arbeitsinstrument missen. Es erleichtert viele Computer-Arbeitsschritte und ist enorm flexibel.

Autoren:  

Dorothea Pape Loidl  

Dr. Hatto Loidl   

Reichsstraße 108   

14052 Berlin   

Technische Umsetzung:

Manthey Computerservice

Löptener Str. 1

12305 Berlin

Tel 030 76 40 36 16

www.manthey-computerservice.de

Download PDF-Dokument

 

 

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: iPad, Remote, VPN

Medical PC

11. April 2014 By s.manthey

Bluechip Medical PC

bluechip BUSINESSline MEDICAL

Die neue Produktlinie ist aufgrund ihrer Ausstattung optimal für den Einsatz in Arztpraxen, Ärztehäusern oder Apotheken geeignet. Die Gehäuse der MEDICAL-Serie sind als Mini-Tower und Slim Gehäuse erhältlich. Egal in welcher Arbeitsumgebung die Gehäuse zum Einsatz kommen, durch ihre strahlend weiße Oberfläche machen sie immer eine gute Figur und passen durch ihr modernes Design optimal in ein medizinisches Arbeitsumfeld. Zusätzlich ist im Lieferumfang des Slim Gehäuse ein Standfuß enthalten, so dass zwischen liegender oder stehender Position des Gehäuses gewählt werden kann.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Arzt PC, Ästhetik, Medical PC

  • 1
  • 2
  • Next Page »
Serviceangebot

Servicevertrag für monatlich € 79,-
Dieser beinhaltet telefonischen Support sowie Hilfestellung per Fernwartung.

Servicevertrag_Fernwartung

Auf Wunsch stehen auch umfangreichere Verträge zur Verfügung, in denen wir uns dann um Ihre Datensicherung und / oder Überwachung der Antivirensoftware kümmern.

Alles remote – also aus der Ferne.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

             030 76 40 36 16

oder benutzen Sie unser Kontaktformular.

Seiten

  • #224 (kein Titel)
  • AGB
  • Backup
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Dienstleistungen
  • Glastastatur
  • Impressum
  • iPad®
  • Kontakt
  • Mobile Website wird Pflicht
  • Praxis Computer
  • Praxis-EDV-Check
  • Produkte
  • Serviceangebot
  • Starke Partner
  • Über uns
  • Webdesign

Servicemenu

  • Über uns
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum

Schlagwörter

Arzt PC Backup Daten Datensicherung Fernwartung Glastastatur Hygiene iPad Medical PC Netzwerk Partner Remote Responsives Webdesign Servicevertrag VPN Webseitengestaltung Ästhetik

Ihre Daten sind Ihr Kapital

Im Interesse eines störungsfreien Praxisbetriebes möchten wir Ihnen ans Herz legen sich EINMAL mit diesem Thema auseinander zu setzen. Haben Sie eine funktionierende Datensicherung? Befindet sich jeweils ein Satz dieses Backups auch außer Haus um z.B. gegen Einbruchbiebstahl oder Feuer gesichert zu sein? Rufen Sie uns an. 03076403616

Neueste Beiträge

  • Datenschutz
  • Mobile Website wird Pflicht
  • Praxis-EDV-Check
  • Backup
  • Webseitengestaltung

Copyright © 2023